Schlagwortarchiv für: Markenentwicklung

Beitrag Werbemonitor Kommunal - Erfolgsprinzip Marke

ERFOLGSPRINZIP MARKE

Werbemonitor Sonderetition Kommunal – Erfolgsprinzip Marke

Zukunftsfaktor für Region, Stadt und Gemeinde

Nicht nur Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen stehen in gegenseitigem Wettbewerb. Länder, Regionen und Gemeinden haben sich einem zunehmend härteren Vergleich zu stellen: bei Besuchern und Gästen, bei Bewohnern wie Zuzüglern, bei Unternehmern, Start-ups und Investoren. Wenn die Marke für Unternehmen ein probates Hilfswerkzeug zur Unterscheidung zwischen konkurrierenden Angeboten darstellt, welche Chancen ergeben sich daraus für Kommunen und Ortsmarketer?

Aus markenrechtlicher Sicht ist die Marke ein Herkunftszeichen, das den Konsumenten die Unterscheidung von Produkt- und Leistungsangeboten verschiedener Hersteller ermöglicht. Aus kommunikativer und marketingstrategischer Sicht gewinnt eine erfolgreiche Marke ihren Wert aus einer über einen langen Zeitraum erbrachten, gleichbleibenden Leistung. Der Konsument erhält durch die zu erwartende Qualität und die „gelernten“ daraus resultierenden positiven Auswirkungen bei der Anwendung der Marke mehr Sicherheit.

Der Markeninhaber profitiert über dieses gesteigerte Vertrauen durch ein sogenanntes Markenpreispremium, also den höheren Preis, den Markenanwender bereit sind zu bezahlen. Für beide Seiten entsteht dadurch ein Mehrwert.

Öffentliche Verwaltungsinstanz oder Dienstleistungsmarke

Beim Vergleich zwischen Unternehmen und Kommunen finden sich überraschend viele Parallelen: Ähnlich wie bei Unternehmen ist die Kommune längst nicht mehr eine von oben hierarchisch geleitete und organisierte Organisationsform, sondern vielmehr eine Symbiose aus allen im lebenden System beteiligten Mitgliedern und Teilhabern.

Erfolgreiche Orts- und Stadtmarken entstehen aus einem Umdenkprozess, der zu einem intensiven Dialog und aktiven Beteiligungsprozess mit allen Meinungsbildnern führt. Wie bei der Unternehmensstrategie ist einer der ersten Schritte die Identifizierung der Dialoggruppen, Zielgruppen, Interessenten und Meinungsbildner. Mit ihnen kann die Wahrnehmung von Geschichte, Stärken und Schwächen und Zukunftsperspektiven reflektiert werden. Zentrale und erfolgsrelevante Bedeutung erhält dabei die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.

Übertragen auf eine Region, eine Stadt oder eine Gemeinde sind dies Bürger, Vereine, Organisationen ebenso wie Unternehmer, Konzerne oder Investoren. Und spätestens hier wird klar, dass die Bedarfsmomente unterschiedlicher Gruppen mitunter stark differenziert werden müssen. Klar ist: Keine Marke, kein Produkt, kein Angebot ist erfolgreich, wenn es nicht möglichst konkret die emotionalen Bedürfnisse und Hauptmotive einer bestimmten Zielgruppe bedient.

Erfolgreiche Orts- und Stadtmarken entstehen aus einem Umdenkprozess.

Markenkern und Gemeinschaftsidentität

Viele Markenfindungsprozesse scheitern auf kommunaler Ebene weniger aufgrund mangelnden Willens oder fehlenden Wissens, sondern häufiger wegen der gewachsenen Entscheidungsstrukturen und der über Jahrzehnte tradierten Kommunikationskultur und Denkmuster. Politische Haltungen und Fraktionsdenken steuern hier oft das ihre bei. Manche gut gemeinten Initiativen ersticken so im Keim und einige am Beginn durchaus erfolgversprechende Maßnahmen verdampfen wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Anders als kurzfristig gedachte Einzelmarketingmaßnahmen zur Optimierung von Teilbereichen zielt der Markenprozess auf eine Gesamtstrategie ab, die eine langfristige Vision und ebenso weit gefasste Ziele anpeilt. Unverrückbares Fundament jeder Marke – auch jeder Ortsmarke – sind formulierte Grundwerte oder eine Wertehaltung, aus der sich für alle an der Marke teilhabenden Personenkreise Handlungsweisen ableiten.

Dieser Markenkern schafft Identifikation durch eine gemeinsame Vision und gemeinsame Zukunftsperspektive, die auch partei-, organisations- und interessenübergreifend mittelfristig Zustimmung und langfristig Zusammenhalt schafft.

Praxistipps zum Stadtmarkenentwicklungsprozess

Was gehört in den Markenentwicklungsbaukasten? Auch wenn jeder Ort, jede Gemeinde, jede Stadt und Region eigene Strukturen und meinungsbildende Persönlichkeiten aufweist, seien folgende Tipps für einen erfolgreichen Ablauf den kommunalen Entscheidern ans Herz gelegt:

  • Markenentwicklung ist keine Frage der Größe oder des bisher erreichten Markenstatus. Es ist nie zu spät, sich als Marke professionell zu definieren und heute die Entscheidungen für den Erfolg von morgen zu planen.
  • Identifizieren Sie Meinungsbildner, Leistungsträger und Aktivisten aus möglichst allen Ebenen der Gesellschaft, die bisher Engagement für Leben, Kultur und Allgemeinheit gezeigt haben. Ein offener Prozess stellt sicher, dass aus allen Bereichen wie Vereinen, Wirtschaft, Organisationen, Bildungseinrichtungen etc. Vertreter aktiv eingebunden sind.

Der Markenkern schafft Identifikation durch eine gemeinsame Vision

  • Neutralität spricht für den Erfolg des Markenentwicklungsprozesses. Es braucht einen externen Prozessbegleiter, der unabhängig die Interessen sammelt, strukturiert und die gemeinsamen Ziele am Leben erhält.
  • Evaluieren Sie mit einem externen Markenentwicklungsprofi den für Ihren Standort geeignetsten Prozess. Sorgen Sie für eine breite Zustimmung vorab und weichen Sie – vor allem bei kniffligen Fragen oder wenn im Entwicklungsprozess Ausdauer und Konsequenz gefragt sind – nicht mehr vom vereinbarten Weg ab.
  • Den Status quo festlegen und für den gemeinsamen Prozess Ziele formulieren, von denen m glichst alle profitieren. Die Vision einer gemeinsamen, besseren Zukunft motiviert und hilft, persönliche Befindlichkeiten hintanzustellen.
  • Der bestehende Charakter und die aus der Geschichte der Stadt entwickelte Identität sind die Grundlage, auf der die Vision von morgen aufbaut. Verschriftlichen Sie die bestehende Markenidentität in leicht verständlicher Form und leiten Sie davon das angestrebte ideale Markenleitbild für einen konkreten Zeitpunkt in der Zukunft ab.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Entwicklung der Stadtmarke ein. Zwei bis drei Jahre dürfen es für den Gesamtprozess bis zum Roll-out (der offiziellen Vorstellung) schon sein. Gliedern Sie den Ablauf dafür in überschaubare Abschnitte und Phasen mit klaren Zuständigkeiten und Zielen, um die Motivation der Interessengruppen lebendig zu halten.
  • Markenentwicklung ist ein langfristiger Prozess, der sorgfältig und professionell geplant werden muss: Üben Sie sich in Geduld und Selbstdisziplin, indem Sie sorgfältig geplante und nachhaltige Ergebnisse spontanen und kurzfristigen Teilergebnissen den Vorrang geben, auch wenn dies politisch weniger opportun erscheint.
  • Transparenz erzeugt Vertrauen: Legen Sie die geplanten Etappen in Form einer Zeitleiste offen, informieren Sie alle Beteiligten über Zwischenergebnisse und darüber, wer gerade woran arbeitet. Holen Sie sich immer wieder Zustimmung und feiern Sie Teilerfolge.
  • Informieren Sie regelmäßig auch die nicht direkt eingebundenen Zielgruppen über Motivation, Status und Fortschritt des Entwicklungsprozesses über alle von der Zielgruppe konsumierten Kanäle und Medien.

Markenentwicklung ist eine langfristige Aufgabe.

  • Markenkern, Leitbild, Vision und Ziele münden in ein visuell sichtbares Markenzeichen und verständliches Markenversprechen. Dieses wird für die Zielgruppe durch verständliche Markengeschichten glaubhaft und durch konsequente durchgängige Kommunikationsmaßnahmen und eigene Berührungen mit der Marke erlebbar!
  • Entwicklung, Führung und Evaluierung aller Prozessphasen sind zeit- und kostenintensiv, rechnen sich aber langfristig, wenn mit den Zielen auch messbare Kriterien formuliert und Ablauf und Zuständigkeit für deren Überwachung delegiert werden.
  • Planen Sie für die Weiterentwicklung Ihrer Orts-/Stadtmarke personelle Ressourcen ein und beginnen Sie, mit dem Entwicklungsprozess Kompetenzen und Zust ndigkeiten aufzubauen: Der Wert der Marke entsteht nach Entwicklung und Absicherung nach dem Launch durch Pflege und permanente Weiterentwicklung.

Infos

Die Entwicklung von Orts-/Stadtmarken verfolgt in Theorie und Praxis einen ganzheitlicheren Ansatz als in Teildisziplinen, wie etwa Leerflächenmanagement, Standortmarketing oder Ortskernbelebung: Vielmehr werden diese Teilprojekte dem Markenprozess untergeordnet, zur Erreichung der vorab festgelegten Markenvision beschlossen und umgesetzt. Hier eine Auswahl von Orten, die sich einem Markenentwicklungsprozess gestellt haben:

Baden bei Wien – Kaiserstadt
www.baden.at

Krems an der Donau – Bildungs- und Kulturstadt
www.krems.at

St. Pölten – Insbesondere
www.st-poelten.at

Langenlois – Ein guter Boden
www.langenlois.at

Stadt Haag – Impuls der Region
www.stadthaag.at

richtungsweisende Beratung zur Markenstrategischen Führung

Markenberatung

Die MarkenWertExperten unterstützen Sie mittels strategischer und operativer Kompetenz bei der Entwicklung Ihrer Marke.

Eine Marke ist mehr als ein Logo oder ein Name. Vergleicht man das Konstrukt Marke mit einem Haus, so kann man dies auf einfache Weise verdeutlichen. Jedes Haus ist nur so stabil wie sein Fundament. Dieses besteht bei einer Marke aus den relevanten Positionierungsmerkmalen, die ein Kunde wahrnimmt wie z.B. Produkt-, Wettbewerbs-, Servicevorteilen u.ä.

Ein Eckpfeiler des Markenhauses besteht aus dem ideellen Wert. Dieser entsteht durch das rechtsgültige Markenzeichen und der Werbung. Sie vermitteln dem Kunden Vertrauen und beeinflussen so die Kaufentscheidungen.

Die Beratung der MarkenWertExperten umfassen sowohl die Klärung markenrechtlicher Fragen, als auch Hilfestellungen bei der Markenanmeldung – egal ob es sich dabei um Einzelmarken oder aber um hoch komplexe Mehrmarkensysteme oder Gewährleistungsmarken handelt.

So wie ein gutes Dach ein Haus nicht nur attraktiv macht, sondern es auch schützt, so ist das Wissen um den gesamten Wert Ihres „Markenhauses“ von enormer Bedeutung für ein effizientes Betriebsergebnis.


Studie 01-2014 Bedeutung der Nachhaltigkeit

Studie 01/2014 – Nachhaltigkeit in der Markenführung



Symptome für Marken-Burn-out

Die Entwicklung von Marken im Umfeld einer anhaltenden Krise

Die MarkenWertExperten stellen Studie zum Thema „Marken-Burn-out“ vor

Loosdorf: Das Institut für ganzheitliche Markenbewertung, DIE MarkenWertExperten, präsentiert seine jüngste Studie. Ausgangspunkt der österreichweit durchgeführten Erhebung ist die Tatsache, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Krise auch gestandene Markenunternehmen immer härter um Marktanteile kämpfen müssen. Es wurde daher untersucht wie krisensicher Marken sind, und woran Unternehmen nach eigenen Angaben ein drohendes Marken-Burn-out zu erkennen glauben.

Die Studie ist in vier Teilbereiche gegliedert. Der erste Teil der Studie beschäftigt sich damit, welche Auswirkungen die anhaltende Krise auf Marken und Unternehmen hat.

Wirtschaftliche Lage aus sicht der unternehmen

Ergebnisgrafik: So bewerten österreichische Unternehmen die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage

Laut Analyse sind 22% der befragten Unternehmen der Meinung, dass sich die wirtschaftliche Lage in den letzten 3-5 Jahren verschlechtert hat; knapp 17% gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage auch weiter verschlechtern wird. 3% klagen über schwindende Marktanteile. Etwas weniger als die Hälfte, nämlich 46%, geben an, dass sie die Marktanteile ihrer Marke konstant halten konnten. 27% der Unternehmen weisen darauf hin, dass die Erträge, die ihr Unternehmen mit Marken gemacht hat, in den letzten 3-5 Jahren gestiegen sind.

So schätzen Unternehmen die Entwicklung von Marken ein

Ergebnisgrafik bisherige und erwartet Markenumsätze

Bisherige und erwartete Markenumsätze aus der Sicht österreichischer Unternehmen

In diesem Abschnitt der Studie wurde gefragt, wie Unternehmen die wirtschaftliche Zukunft von Marken einschätzen – explizit, wie Unternehmen die Entwicklung der Markenumsätze sehen und welche Auswirkungen die wirtschaftliche Lage auf die Loyalität der Händler zu Marken hat.

Dabei gaben 23% an, dass sie mit der Entwicklung der Markenumsätze sehr zufrieden sind; sie benoten sie mit „Sehr gut“. 50% benoten die Markenumsatzentwicklung mit „Gut“. Für 24% der Unternehmen ist die Entwicklung der Markenumsätze „Zufriedenstellend“, für 3% weniger zufriedenstellend. 18% sind optimistisch und erwarten, dass die Markenerträge in den nächsten 3-5 Jahren wieder steigen werden. 49% glauben, dass in den nächsten 3-5 Jahren die Marktlage konstant bleibt. 33% sind jedoch der Ansicht, dass sie sich in diesem Zeitraum verschlechtern wird.

Daran erkennen Unternehmen ein drohendes Marken-Burn-out

Symptome für Marken-Burn-out

Ergebnisgrafik: Daran erkennen Österreichs Unternehmen ein drohendes Marken-Burn-out

Für Österreichs Unternehmen ist Marken-Burn-out kein neues Modewort, denn die Studie macht deutlich, an welchen Anzeichen die Unternehmen den Verlust des Wertschöpfungspotenzials einer Marke eindeutig festmachen können.
So sind rund 64% der Befragten davon überzeugt, dass fast immer eine nicht wahrgenommene Veränderung der Kundenwünsche am Nachlassen der Markenwirkung schuld ist. 55% der Markenverantwortlichen lesen einen Interessensverlust an der Marke daran ab, wenn diese permanent unter Preisdruck gerät. 31% erkennen ein drohendes Marken-Burn-out daran, dass die Nachfrage nach ähnlichen Billigprodukten steigt und 21% sehen, dass die Marke an Ansehen verliert. Für 19% stellt die Forderung des Handels nach höheren Rabatten ein Alarmzeichen dar.

Die bevorzugten Strategien in der Markenführung

Einer der wichtigsten Hebel für die Schaffung und Erhaltung des Markenwerts ist die Wahl der richtigen Markenstrategie. Zu den von Österreichs Unternehmen am häufigsten eingesetzten Strategien zählt die Mehrmarkenstrategie – sie wird von mehr als einem Drittel aller Unternehmen eingesetzt. 29% verfolgen eine Innovationsstrategie, knapp ein Viertel setzt auf Einzelmarkenstrategien. Nur 13% der Unternehmen verfolgen eine Expansionsstrategie.

Ergebnisgrafik - bevorzugte Markenstrategien

Bevorzugte Markenstrategien für österreichische Unternehmen 2013

Die Herausforderungen

Wie die einzelnen Analysen deutlich zeigen, stellt der Kampf um Wettbewerbsvorteile gerade in Zeiten einer anhaltenden Krise eine permanente Herausforderung für das „Brandmanagement“ dar. Eine der wohl bedeutendsten Erkenntnisse der Studie ist, dass die Erhaltung der Markensubstanz für alle Unternehmen – quer durch die Branchen – oberste Priorität hat. Eine enorme Herausforderung stellt dabei das rechtzeitige Erkennen eines drohenden Marken-Burn-outs dar.



 

 

Brandmanagementleitfaden

Buchvorstellung – Brandmanagement-Leitfaden

Passend zum „MarkenDialog 2013“ erscheint das Buch von Manfred Enzlmüller und Laurentius Mayrhofer; es versucht einen Überblick über die einzelnen Phasen eines professionellen Markenmanagements zu vermitteln. Das Buch bietet eine geballte Ladung an Brandmanagement-Kompetenz, kompakt auf rund 120 Seiten in einem praktischen Leitfaden zusammengefasst. Gespickt ist dieser mit Auszügen aus aktuellen Studien, Tipps und der Vorstellungen von komfortablen Tools für die tägliche Anwendung im Marketing. Das Buch richtet sich speziell an UnternehmerInnen, Vorstände, GeschäftsführerInnen sowie Marketing- und WerbeleiterInnen, die das Erfolgspotenzial „Marke“ effizient managen wollen. Es steht als komfortables E-Book in der MarkenWertExperten-Bibliothek zum Download bereit.

Zum Inhalt

Selten wurde in den letzten Jahren ein Thema so kontroversiell diskutiert wie dieses, denn nur bei wenigen Begriffen gehen die Meinungen, welche Interpretation richtig ist und welche nicht, so weit auseinander. Vielleicht liegt es daran, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen global dramatisch verändert haben, sodass diese zu einem bis dahin noch nie da- gewesenen Paradigmenwechsel führen – weg von der Überlegenheit industrieller Fertigung, hin zu Know-how und Markenkompetenz. Dadurch gewinnt das Thema Brandmanagement wesentlich mehr an Bedeutung für Unternehmen. Um die Vorteile eines Markenmanagements allerdings effizient nutzen zu können, gilt es aus Sicht des Autors vorab z.B. folgende Fragen zu klären: Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen Markenführung, Brandmanagement und Markencontrolling? Wenn ja – welchen? Was versteht man unter einem ganzheitlichen Brandmanagement-Prozess? Was ist „state of the art“? Was bringt strategische Markenführung einem Unternehmen tatsächlich?

Was bedeutet Brandmanagement für Unternehmen?

Der erste Teil dieses Leitfadens beschäftigt sich mit der genauen Festlegung der Rahmenbedingungen und den in der fachlichen Definition der in der Marketingpraxis unterschiedlich gebrauchten Begriffe und Modellvarianten zum Thema Brandmanagement. Zudem werden die Modelle und die tatsächlichen Aufgaben des „Markenmanagements“ in der Phase Eins eines professionellen Brandmanagement-Prozesses beschrieben.

Markenentwicklung und Markenführung

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Phase Zwei – hier werden die Aufgaben innerhalb der strategischen Markenentwicklung erläutert. Dabei wird dargestellt, mit welchen Tools man transparent und für alle Beteiligten nachvollziehbar die Kernaufgaben der Markenführung bis hin zur Wahl einer passenden und zielführenden Markenstrategie konkret erarbeiten und in ein strukturiertes  Markenkonzept zusammenfassen kann.

Markenkommunikation

Diese Phase erläutert kompetent die Ingredenzien einer erfolgsorientierten externen und firmeninternen Markenkommunikation. Dafür werden Maßnahmen und Tools vorgestellt, die zum Beispiel bei der Auswahl von Werbeagenturen helfen. Es wird aber auch gezeigt, warum es zu den Aufgaben des Brandmanagements gehört, dafür zu sorgen, dass besonders die MitarbeiterInnen zu aktiven Markenbotschaftern gemacht werden und wie man dieses Vorhaben in der Praxis umsetzt.

Marken-Controlling

Dieser Abschnitt ist dem Marken-Controlling, einer der speziellen Aufgaben des Brandmanagements gewidmet. Dabei werden die verschiedenen Zugänge zur Überprüfung der Effizienz von Markenaktivitäten erläutert, die letztlich alle der Früherkennung eines Marken-Burn-out  und/oder der permanenten Verbesserung der Markenertragskraft dienen. Da es letztlich fast immer um eine möglichst ganzheitliche Kontrolle und Darstellung des Wertschöpfungspotenzials einer Marke geht, werden auch Themen wie Werbe-Return-on-Investment-Bestimmung und die passenden Tools für klassischen Markeneffzienzanalysen vorgestellt.

Das Brandmanagement professionell besetzen

Aktueller denn je ist der letzte Teil, denn er beschäftigt sich mit einer Herausforderung, vor der viele Unternehmen stehen – nämlich eine professionelle Job-Description für die Besetzung des Brandmanagements zu erstellen. Ziel ist es daher, mit den Unternehmen eine adäquate Beschreibung für die Aufgaben und den Wirkungsbereich dieser Position an die Hand zu geben. Dazu wird im Buch nicht nur das Anforderungsprofil  beschrieben sondern es wird auch gezeigt, welches Equipment für die kompetente Erfüllung dieser verantwortungsvollen Aufgabe in der täglichen Praxis von Nutzen ist. Bei der Beantwortung wird auf aktuelle Studien und Marktforschungen Bezug genommen, denn DIE MarkenWertExperten® wollen mit dieser Neuerscheinung auf keinen Fall den Eindruck erwecken, sie hätten die Patentlösungen. Vielmehr soll dieser Leitfaden dabei helfen, das Thema „Brandmanagement“ zu entmystifizieren, in dem praxistaugliche Ansätze vorgestellt werden.

Buchinformationen

Autor: Manfred Enzlmüller
Layout: Laurentius Mayrhofer
DIE MarkenWertExperten e-Bibliothek
ISBN 978-3-8442-6849-2, Erscheinungstermin: 21. November 2013

Presse-Download

Text als PDF

Text als Word



 

 

Innovationspreis des Landes Niederösterreich für den MarkenFührungsGuide

OLN 29.10.2013 – „MarkenWertExperten“ bei Innovationspreis ausgezeichnet

Elektronischer „MarkenFührungsGuide“ erhält Anerkennungspreis.

Der Innovationspreis der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich wird jedes Jahr für innovative Entwicklungen und Projekte niederösterreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen vergeben. Einen Anerkennungspreis konnten heuer die „MarkenWertExperten“ rund um Laurentius Mayrhofer und Manfred Enzlmüller für ihre Softwarelösung „MarkenFührungsGuide“ abstauben.

Vereinfachung markenrelevanter Daten

Die Kernidee des „MarkenFührungsGuide“ besteht in der Vereinfachung von Organisation und Management aller markenrelevanter Daten wie Registrierungsurkunden, Marketing-, Statistik-, Budget- und Designdaten. Zudem lassen sich damit Marketing- und Markenführungsdaten schnell und sicher von überall abrufen. Das hilft Brandmanagern in allen Phasen der Markenführung – von der Markenentwicklung bis hin zum Controlling – rasch und kosteneffizient zu agieren. Es handelt sich um ein webbasierendes Tool, mit dem sich Kommunikations- und  Produktionsprozesse schlank und kosteneffizient halten lassen.“Das System stellt eine ganzheitliche Lösung dar: Es deckt den gesamten Prozess der Markenführung von der Entwicklung und Positionierung über die Maßnahmenplanung und das Markendesignmanagement, bis hin zum Controlling mit der Berechnung des Return-on-Investments von Kampagnen und Marken auf Basis geltender Normen ab“, so Mayrhofer und Enzlmüller. (red)

 

 

Markenstrategienavigator

Strategienavigator

Der Strategienavigator begleitet Entscheider bei der Bewertung möglicher Szenarien für die künftige Markenentwicklung. In Abstimmung mit den definierten Markenzielen werden strategische Potenziale der Marke abgewogen und begutachtet. Die grafische Auswertung liefert aufgrund nachvollziehbarer Parameter als Ergebnis, welche Markenstrategien für das Unternehmen Wachstumschancen in sich bergen.


Ihr Nutzen


  • Markenziele

    Formulieren und dokumentieren Sie die Zielvorgaben für Ihre Marke.

  • Potenzialanalyse

    Evaluieren von Potenzialen und Chancen der Marke

  • Objektive Strategiefindung

    Entscheidungstool für die Wahl der optimalen Markenstrategie

  • Entscheidungshilfe

    Checkliste für die Indikatoren der verschiedenen Markenstrategien

Marken-Return on Investment Screenshot

Marken-Return-on-Investment

Das Controlling der Markenaktivitäten ist eine wichtige Aufgabe der Markenführung. Genau dafür bietet der MarkenFührungsGuide® ein wertvolles Tool mit dem ein Soll-Ist-Vergleich sowohl der monetären als auch der immateriellen Werte, die für die Ermittlung des Marken-Return-on-Investment verantwortlich sind, gemacht werden kann. Mit dem Fragebogenmanager bereiten Sie genau jene standardisierten Markenindikatorfaktoren auf, die vom Marken-ROI-Tool für die Dokumentation des immateriellen Markenwerts benötigt werden. So können Sie die Marktforschungsdaten komfortabel aufbereiten. Das Ergebnis ist eine Gegenüberstellung der immateriellen Wertschöpfungsfaktoren zu den daraus resultierenden finanziellen Markenerlösen.


Ihr Nutzen


  • Marken-Reporting

    Professionelle Berichterstellung der Markenentwicklung zur Präsentation bei Markeninhabern, Investoren und Controllern

  • Immaterielle Markenwertentwicklung

    Analyse von Markenumsätzen in Beziehung zur Entwicklung des immateriellen Markenwerts im Dreijahresvergleich;
    Darstellung und Dokumentation der Entwicklung der wertsteigernden Markenindikatoren

  • Grafische Darstellung

    Fundierte Bewertung anhand visueller Auswertung, ob und wie sich strategische Entscheidungen und kommunikative Maßnahmen  auf den Markenerfolg auswirken.

Cash Handelsmagazin

CASH 10/12 – Über die DNA eines Unternehmens

Markeninteressierte sollten sich am 22. November 2012 in der Burg Perchtoldsdorf einfinden, um mit Gleichgesinnten über Gegenwart und Zukunft der Markenentwicklung, -führung und -bewertung zu diskutieren.
Für die beiden Initiatoren der Veranstaltung, Manfred Enzlmüller und Laurentius Josef Mayrhofer, ihres Zeichens Geschäftsführer-Duo von DIE MarkenWertExperten MWE, Institut für ganzheitliche Markenbewertung, sind Marken „die DNA eines Unternehmens“.  Somit stellt der 1. Österreichische MarkenDialog 2012 die optimale Informations- und Präsentationsplattform dar, denn er bietet die ideale Basis zum Networking auf Business-Niveau. Nirgendwo anders trifft man MarkeninhaberInnen, MarkenbewerterInnen und UnternehmensberaterInnen aber auch Strategen, Designagenturen und Spzeialisten aus dem Verpackungsbereich sowie MarketingleiterInnen und UnternehmerInnen in dermaß geballter Form an einem Ort. Enzlmüller kurz und knapp: „Es werden alle da sein, die den Wert von Marken für den zukünftigen Erfolg und die Effizienz ihres Unternehmens schätzen.“

Volles Programm

Ein Auszug aus dem Programm zeugt von Expertenwissen und Know-how-Dichte par excellence und lässt die Herzen sämtlicher Markenverantwortlicher höher schlagen: So wird zum Beispiel der Präsident des Österreichischen Patentamts, Dr. Friedrich Rödler, in seinem Referat verraten, wie man Österreichische Marken im globalen Umfeld schützen kann. MMA Austria-Präsident DI Harald Winkelhofer wird über „Das mobile Markendreieck“ sprechen und ÖBB Marketingchef Mag. Manfred Oschounig über das „Zu-viel“-Zeitalter, in dem wir gerade leben.

Von Mag. Oliver Sonnleitner/karriere.at werden die Teilnehmer allerhand über Markenpositionierung erfahren und Herbert Sojak, Chef der HC Marken Consult, wird einen Ausflug in die Social-Media-Welt wagen, um dort nach Markenerlebnissen zu suchen. Den rechtlichen Aspekt, nämlich jenen grenzüberschreitenden hin zur Produktpiraterie, wird Dr. Franz Markus Nestl vom Rechtsanwaltskonsortium Graff, Nestl & Partner erläutern, während Robert Lukele von salesdesign die Mitarbeiter beleuchtet – sein Vortragstitel: „Employer Branding – Loyale Markenbotschafter“.

Ein nicht minder spannendes Thema wird „Markenmanagement trifft Markenführung“ sein, ehe Dkkfm. Manfred Enzlmüller zum Kernthema des Markendialogs zurückkehrt und tiefere Einblicke geben wird, warum die Marken die DNA eines Unternehmens darstellen. Den Schlusspunkt wird eine Podiumsdiskussion über Chancen und Herausforderungen für die Markenentwicklung und -führung bilden.

Nähere Infos und Anmeldung: www.markendialog.at

DAS BUCH ZUM THEMA

Manfred Enzlmüller: Marken sind die DNA eines Unternehmens

Dass Marken weltweit eine besonders starke Faszination auf Menschen ausüben und für ein Unternehmen ein ganz wesentliches Asset für den Erfolg darstellen, ist eine Tatsache. Experten rund um den Globus sind sich daher einig – Marken sind die DNA eines jeden Unternehmens. Aber was verbirgt sich dahinter, was bringt eine Markenanalyse, eine Markenbewertung? Das Buch zeigt unter anderem auf, was man unter „Employer Branding“ versteht und warum die Mitarbeiter die wertvollsten Markenbotschafter sind. Weiters zeigt das Buch den Unterschied zwischen Nutzungshonoraren und Lizenzen für Marken auf; es macht aber auch deutlich, dass die Markenkommunikation in Zukunft mobiler sein wird. Und es erläutert, warum Markenpiraterie kein Kavaliersdelikt ist.

Günther Hafer Verlag
ISBN 978-3-902111-43-2
Erscheinungstermin: 22. November 2012

Quelle

Bericht Cash Ausgabe 10/12

Bericht Cash Ausgabe 10/2012 Über die DNA eines Unternehmens

Quelle: CASH

Autor: Willy Zwerger

Bericht als PDF

 

 

Optinion Leaders Network

OLN 19.06.2012 – 1. Österreichischer MarkenDialog

Marken sind die DNA eines Unternehmens

Die Fachtagung vermittelt live an einem Tag, was die DNA einer Marke ist: Der 1. Österrreichische MarkenDialog übermittelt geballtes Expertenwissen über Trends in der Markenentwicklung und Markenführung.

„DIE MarkenWertExperten” aus dem Institut für ganzheitliche Markenbewertung etablieren damit eine Informations- und Präsentationsplattform auf hohem Niveau.

Experten ihres Fachs – MarkenbewerterInnen, UnternehmensberaterInnen, Markenstrategen und Branding-Agenturen treffen auf Markeninhaber und UnternehmerInnen, um sich und ihr Wissen zu vernetzen.

Save the Date!

22. November 2012 ab 13:00 Uhr
Burg Perchtoldsdorf
Marktplatz 11, 2380 Perchtoldsdorf, Austria
Eintritt: Euro 96,– inkl. MwSt.